Klimamanagement Kirchenkreis Dithmarschen

Projektträger: Kirchenkreis Dithmarschen

Kernthemenzuordnung: Klimapakt Dithmarschen:

Kurzbeschreibung des Projektes: Der Kirchenkreis Dithmarschen hat 280 Gebäude, von denen eine Vielzahl energetisch saniert werden muss. Im Rahmen der Erstellung eines kirchenkreisweiten Gebäudekatasters werden diese in eine Priorisierung eingebracht. Der Kreis Dithmarschen soll bei der Profilbildung als „klimafreundlicher Kreis“ durch die daraus resultierende CO2-Reduzierung unterstützt werden. Hierfür sind eine enge Zusammenarbeit mit dem Klimamanagement des Kreises sowie eine Einbindung in das Klimaschutzkonzept der Nordkirche geplant.  Durch Aufklärung und bewusstseinsbildende Maßnahmen kann dem steigenden Akzeptanzproblem hinsichtlich des Ausbaus von EE-Anlagen und    -Netzen entgegengewirkt werden.  Im Kirchenkreis gibt es 39 Kindertagesstätten mit rund 2.500 Kindern. Es existiert somit ein erhebliches Potential von Bildungsprozessen für den Klimaschutz. Weiterhin werden durch das Klimamanagement die Verantwortlichen in den leitenden Gremien der 29 Kirchengemeinden thematisch sensibilisiert und erreicht. Durch die differenzierte Struktur des Kirchenkreises mit seinen Diensten und Werken und den neun Kirchspielen. Aufgrund der in Dithmarschen hohen öffentlichen Präsenz der Kirche und des hohen Vertrauens- und Glaubwürdigkeitsvorschusses gegenüber der Kirche, sind kirchliche Körperschaften hervorragend geeignete Multiplikatoren für den Klimaschutzgedanken. Die flächendeckende Präsenz der Kirche im Kreis ermöglicht auch eine enge Vernetzung mit lokalen kommunalen Partnern von der Gemeinde über die Ämter und Städte bis zum Kreis Dithmarschen. So können auch die Optionen für gemeinsame Aktionen bis hin zur Frage der Doppelnutzung lokaler Liegenschaften ausgelotet werden. Ein nachhaltiges Wirtschaften des Kirchenkreises soll hierdurch erreicht werden. 

Fördersumme: 100.000,- Euro

Förderquote: 80 %

Umsetzungszeitraum: Januar 2016 bis Dezember 2019

Status: bewilligt

Aktuelles

Heide, den 24. Juli 2023

 

Die nächste Vorstandssitzung der AktivRegion Dithmarschen e.V. findet am Montag, den 18. September, in der Zeit von 16 bis...

» weiter

In einer neuen „Online-Projektförderdatenbank SH“ der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR) werden vielfältig auswertbar...

» weiter