Hebbel-Rundwanderweg

Projektträger: Stadt Wesselburen 

Kernthemenzuordnung: Naturnaher und nachhaltiger Tourismus

Beschreibung des Projektes: 

Bereits bestehende Wege um die Hebbel-Stadt Wesselburen herum und in Norddeich und Süderdeich werden mit Fördermitteln der AktivRegion zu Wanderwegen ausgebaut. Die Planung des Projektes beinhaltet unter anderem Informations-Schilder, Baumel-Bänke und Info-Flyer für die Besucher. 

Das Laufen, Walken oder Wandern findet neben dem Fahrradfahren wachsendes Interesse in der Bevölkerung. Nicht nur von Urlaubern, auch von Einheimischen, werden gekennzeichnete Wege nachgefragt.

Das Flachlandwandern stellt dabei eine besondere Herausforderung an unsere Region. Der „Hebbel-Wanderweg“ soll durch eine Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Wesselburen beworben werden, darüber hinaus soll aber auch die Region durch den Verlauf des Weges gestärkt werden. Es ist geplant touristische Highlights (Hebbel-Museum, Kohlosseum, Eiergrogseminar, Sunny-Ranch, Ponyland Norddeich, Gartencafé, usw.) durch den Wanderweg zu verbinden und somit deren Besucherzahlen zu erhöhen.

Zur Orientierung werden Strecken- und Informationstafeln sowie bei den Bänken jeweils Tafeln mit Versen und Gedichten Friedrich Hebbels zum Innehalten installiert werden

Besonders reizvoll an diesem Projekt sind die unterschiedlicher Fernblicke auf die Stadt Wesselburen, zwei besondere Dörfer mit eigenem Charme, sowie Wege quer durch Gemüse– und Getreidefelder, den Blick an Windmühlen vorbei bis zum Horizont.

 

Fördersumme: 7.900,00

Förderquote:  65 %

          Geplanter Umsetzungszeitraum: Februar bis Dezember 2018

          Status: abgeschlossen

 

Aktuelles

Heide, den 24. Juli 2023

 

Die nächste Vorstandssitzung der AktivRegion Dithmarschen e.V. findet am Montag, den 18. September, in der Zeit von 16 bis...

» weiter

In einer neuen „Online-Projektförderdatenbank SH“ der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR) werden vielfältig auswertbar...

» weiter