Darstellung ökologischer Landwirtschaft/Stiftung Mensch

Projektträger: Stiftung Mensch, Meldorf

Kernthemenzuordnung: Naturnaher und nachhaltiger Tourismus

 Beschreibung des Projektes:

In Kooperation mit der Arche Warder – Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V. - wird der Bioland-Bauernhof der Stiftung Mensch Zucht, Haltung und Vermarktung von Turopolje – Schweinen (einer vom Aussterben bedrohten, stark gefährdeten Nutztierrasse) aufbauen und installieren.  Er wird erste Satellitenstation der Arche Warder an der Westküste,  ermöglicht durch eigene Zucht, die Vergrößerung des vorhandenen Genpools der Turopolje.

 

Turopolje zeichnen sich durch ihre Robustheit und insbesondere durch ihre Neigung zum Schwimmen aus. Turopolje–Schweine beim Schwimmen erleben zu können, ist eine (seltene, an der Westküste bislang einmalige) Attraktion, die begeistert.

Ein artgerechtes  Außengehege inklusive Aussichtsplattform und Infotafeln lässt die Besucher erkunden, erleben und erfahren, was biologische Vielfalt bedeutet.

Das Essen retten und verzehren, was man bewahren will (Grundsatz der Slow Food – Bewegung) mag vielen Besuchern zunächst paradox erscheinen. Die alltägliche Nutzung  bedrohter Rassen durch Verzehr und Verbrauch der von ihnen erzeugten Produkte ist bestes Mittel, um sie zu erhalten. Auch diese Ernährungszusammenhänge lassen sich anhand der Turopolje-Zucht und –Haltung auf dem Bioland-Bauernhof, der in Rufweite der Citta Slow Stadt Meldorf liegt, hervorragend veranschaulichen. Das Thema Ernährung wird zudem durch die landesweit agierenden, in die Tourismusstrategie des Landes eingebundenen, Kooperationspartner feinheimisch – Genuss aus Schleswig-Holstein e.V. unterstützt.

 Das Projekt verbindet ökologische, soziale und ökonomische Aspekte, ist einzigartig in der Region, leistet einen Beitrag zur Umweltbildung, wird attraktives Angebot zur Stärkung des naturnahen, nachhaltigen Tourismus an der Westküste und als solches mit bestehenden Angeboten vernetzt.

 

Fördersumme: 8.059,- Euro

Förderquote: 75 %

Status: abgeschlossen

Aktuelles

Heide, den 24. Juli 2023

 

Die nächste Vorstandssitzung der AktivRegion Dithmarschen e.V. findet am Montag, den 18. September, in der Zeit von 16 bis...

» weiter

In einer neuen „Online-Projektförderdatenbank SH“ der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR) werden vielfältig auswertbar...

» weiter