Bildungsmanager Wesselburen

Projektträger: Schulverband Wesselburen

Kernthemenzuordnung: Regionale Allianzen der Daseinsvorsorge & attraktive Ortskerne

 Beschreibung des Projektes:

Der Bildungsmanager wird sein Büro in der Stadt Wesselburen in der Nähe zur neugebauten Schule haben und wird folgenden neuen Tätigkeiten nachgehen:  

 Stärkung und Ausbau des Bildungsnetzes; Nutzbarmachung der Möglichkeiten der Region für die schulische Bildungsarbeit; besondere Hilfen für soziale Problemfälle organisieren, Impulse für das Unterrichtsgeschehen geben, Stiftung von Kooperationen von Schule und regionaler Wirtschaft (Leitziel: kein Schulabgänger ohne Ausbildungsplatz). großes Bildungsangebot für alle Generationen schaffen, niedrigschwellige Angebote machen, sozialen Treffpunkt schaffen: plattdeutsches Theater, Schnack-Kaffee, regelmäßige Spielenachmittage (Senioren, Jugendliche, Kinder etc.); Info-Heft mit Programm und Terminen erstellen; Ansprechpartner klären, Sicherung der „Infrastruktur“ Bildung; Vereine, Kultur; Identifikation mit der Region herstellen, Bildungsziele für die Region definieren und verfolgen, Akquise weiterer Bildungsträger

Bildung mit all ihren Facetten ist Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge, die Kommunen sind gehalten, diese Prozesse nachhaltig zu unterstützen und zu etablieren. Das „Haus der Bildung/Bildungsbüro“ steht für die gesamte Region mit ihren vielfältigen Angeboten und Möglichkeiten für Bildungsprozesse. Zu den Ressourcen für eine organisierte Bildungsarbeit gehören beispielsweise die Kitas, Museen und Büchereien oder das reiche Vereinswesen ebenso wie das nicht organisierte ehrenamtliche Potential

Fördersumme: 8.059,- Euro

Förderquote: 75 %

Geplanter Umsetzungszeitraum: Oktober 2016-November 2018

Status: abgeschlossen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelles

Heide, den 24. Juli 2023

 

Die nächste Vorstandssitzung der AktivRegion Dithmarschen e.V. findet am Montag, den 18. September, in der Zeit von 16 bis...

» weiter

In einer neuen „Online-Projektförderdatenbank SH“ der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR) werden vielfältig auswertbar...

» weiter