Bildungskette Amt Mitteldithmarschen

Projektträger: Amt Mitteldithmarschen

Kernthemenzuordnung: Talenteküste

Kurzbeschreibung des Projektes: Im Rahmen von LandZukunft wurden mit dem Talentekompass und dem Praxispool zwei landesweit modellhafte Instrumente zur Bildungsvernetzung und zur Integration von außerschulischen Lernangeboten in die Angebote von Kitas und Schulen entwickelt. In drei Teilregionen des Kreises wurden Bildungsketten etabliert und die Basis für einen kreisweiten Angebotspool außerschulischer Lernangebote wurde geschaffen. Die Ergebnisse der Arbeit der Talentekompasse Albersdorf, Brunsbüttel und Büsum-Wesselburen zeigen, dass die Arbeit der Jahre 2013 und 2014 in einem breiten thematischen Bereich angelegt und damit sehr erfolgreich war. Die örtlichen Projekte erhalten zukünftig die Titel „Bildungsketten“. Die bisherige Bezeichnung „Talentekompasse“ wird nur noch auf die ausgestellten Talentekompasse selbst angewendet. Zielsetzung der AktivRegion ist die inhaltliche Weiterentwicklung der Bildungsketten und eine möglichst aktivregionsweite Weiterentwicklung und Verstetigung. In der neuen Projektphase soll der Arbeitsfokus der Bildungsketten auf dem Übergang von Schule und Beruf liegen. Neben dem Gebiet des bisherigen Projektträgers (Albersdorf) soll die Bildungskette auf den Amtsbereich Mitteldithmarschen ausgeweitet werden. In jedem Teilprojekt wird beabsichtigt, einen externen Dienstleister auf Basis eines mit den Teilprojekten abgestimmten Leistungsbildes mit dem Aufbau und der Verstetigung der Bildungskette zu beauftragen.

Fördersumme: 100.000,- Euro

Förderquote: 60 %

Geplanter Umsetzungszeitraum: Januar 2016 bis Dezember 2018

Status: bewilligt

Aktuelles

Heide, den 24. Juli 2023

 

Die nächste Vorstandssitzung der AktivRegion Dithmarschen e.V. findet am Montag, den 18. September, in der Zeit von 16 bis...

» weiter

In einer neuen „Online-Projektförderdatenbank SH“ der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR) werden vielfältig auswertbar...

» weiter