Projekte Grundbudget |
» Touristische Kulturwege zur Megalithkultur in Dithmarschen |
» Nachhaltiges Bildungsmobil |
» Projektmanagement Qualität/Qualifizierung für die LTO
|
|
Projekte Grundbudget |
---|
» Bildungskette Brunsbüttel/Amt Marne-Nordsee
» Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft
» Machbarkeitsstudie E-Methanol
» EnerFrost/Netzdienliches Energiekonzept
» Machbarkeitsstudie "Grüne Insel" St. Michaelisdonn
» Amtsentwicklungskonzept Burg St. Michaelisdonn
» Nachhaltigkeitsbeauftragte/r Meldorf
» Marketing- und Kommunikationskonzept Meldorf
» Bäderlandschaft südliches Dithmarschen
» Die Kulturlandschafts-App - "Route der Megalithkultur"
» Tourismuskonzept Amt Mitteldithmarschen
» Maßnahmenplan zur Entwicklung der Heider Innenstadt
» Ehrenamtskoordinator Amt Büsum-Wesselburen
» Draisinenbahnhof St. Michaelisdonn
» Qualifizierung der touristischen Leistungsträger
» Seglerhafen Brunsbüttel - regenerativ betriebenes Mehrzweckgebäude
» Bibliothek der Vielfalt Wesselburen
» Entwicklungspotentiale und Handlungsempfehlungen zur wassertouristischen Stärkung der Eider-Region
» Kümmerer Ostrohe
» Ortskernentwicklungskonzept Albersdorf
» Flutlichtanlage des Heider SV
» Fussballgolf
» Konzept Bahnhof St. Michaelisdonn
» Spielplatz Arkebek
» Digitalregion Dithmarschen
» Dörpshus Wesselburener Deichhausen
» Touristikbüro St. Michaelisdonn
» Düngerschuppen St. Michaelisdonn
» Machbarkeitsstudie Gewerbegebiet Amt Mitteldithmarschen
» Amtsentwicklungskonzept Amt Mitteldithmarschen
» Klimaschutzkonzept Kreis Dithmarschen
» Plietsch fürs Klima - Gelebter Klimaschutz an Dithmarscher Bildungseinrichtungen
» Sicherung der Gruft auf dem Kirchhof der St. Jacobi-Kirche in Neuenkirchen
» Neukonzeption des Klaus-Groth-Wanderweges als buchbares Erlebnis
» Digitalize Büsum
» Nachhaltigkeitsinitiative der LTO Dithmarschen
»Corporate Design für das Landwirtschaftsmuseum Meldorf
»Pflanzenkohle Block in Osterrade
»Green Ferry Brunsbüttel - Cuxhaven
»Digitale Modellkommune Dithmarschen
»E-Learning Kreisfeuerwehrverband Dithmarschen
»Watt`n Gedöns
»Solarflächenkonzept Amt Büsum-Wesselburen
»Mobilität Fußballgolfplatz
»Digitaler Unterricht der Musikschule Dithmarschen
»Verweilstätte Speicherkoog
»Aluminiumboot der Rettungshundestaffel »Katastrophenschutz Büsum-Wesselburen »Aquarium Büsum »Stromerzeugung Ferienwohnung Friedrichskoog »Beschilderung Steinzeithaus »Hof Nordseedeich »Tourismusmanager/in TI Wesselburen »Landgang Dithmarschen
»Mobilitätskonzept Büsum-Wesselburen »Filmprojekt Barrierefreiheit »Solarbeleuchtung St. Michaelisdonn »Kompressor Tauchverein Burg »Bushäuschen Osterrade »Tourismuskonzept St. Michaelisdonn »REK Dithmarschen »Nachhaltigkeitsleitfaden LTO Dithmarschen »Konzept Waldmuseum Burg »Machbarkeitsstudie Elbferry »THE TIDE - Boulderhalle Hedwigenkoog
» Standortmarketing LTO Dithmarschen
»Beherbergungskonzept Büsum
»Besucherlenkung Speicherkoog
»Digitale Heimat Friedrich Hebbel
»Abwärmestudie Biofrost Westhof
|