Weiterbildungsoffensive

Projektbeschreibung: 

Aufgrund der hohen Bedeutung des Tourismus als Wirtschafts-, Arbeitsmarkt-, Struktur- und Imagefaktor für Schleswig-Holstein und der veränderten Rahmenbedingungen im Tourismus ist der Förderung der tourismusspezifischen Weiterbildung und Qualifizierung hohe Priorität beizumessen, wenn es um die Erhaltung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der schleswig-holsteinischen Tourismuswirtschaft geht. Qualifizierung und lebenslanges Lernen sind zentrale Erfolgsfaktoren der nachhaltigen Integration und Motivation der Beschäftigten, der Sicherung der Arbeitsplätze, der Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit und schließlich der nachhaltigen Förderung des Wirtschaftsfaktors Tourismus.

Ziel:

Ziel ist die Konzeption von aufeinander aufbauenden Weiterbildungsreihen durch die Zusammenstellung von berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen sowie die Initiierung, Organisation und begleitende Betreuung der Durchführung dieser Reihen. Zielgruppe der Weiterbildungen sollen Mitarbeiter aus den drei folgenden, für die Tourismusbranche an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste bedeutenden Branchensegmenten sein: Tourist-Informationen, Hotellerie- und Gastronomiebetriebe und sonstige touristische Leistungsträger

Projektdaten:

Träger: Kreis Dithmarschen
Fertigstellung: Mai 2012
Kosten (gesamt): 50.135 €
Fördersumme:  23.171 €

 

 

« zurück

Aktuelles

Heide, den 24. Juli 2023

 

Die nächste Vorstandssitzung der AktivRegion Dithmarschen e.V. findet am Montag, den 18. September, in der Zeit von 16 bis...

» weiter

In einer neuen „Online-Projektförderdatenbank SH“ der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR) werden vielfältig auswertbar...

» weiter