Potentialanalyse E³ Erlebnis erneuerbare Energie
Projektbeschreibung: Um das gesamte Spektrum der Nutzung erneuerbarer Energien sowie Möglichkeiten der Energieeinsparung und der effizienten Energienutzung im Sinne von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein den Besuchern nahe zu bringen, wird ein Erlebnis- und Kompetenzzentrum für Zukunftsenergien gebaut. Das Gebäude und das Außengelände sollen architektonischen, energetischen und ökologischen Ansprüchen genügen. Dabei ist das Zentrum ausschließlich mit erneuerbaren Energien zu betreiben. Es wird als „Plus-Energie-Haus“ konzipiert und wird damit sogar mehr Energie erzeugen als verbrauchen. Das Erlebnis- und Informationszentrum soll das touristische Angebot in der Region abrunden und eine sinnvolle Ergänzung zum Multimar Wattforum in Tönning und dem Blanken Hans in Büsum als weitere touristische Indoor-Einrichtung sein. |
Ziel: Die Studie soll für die Realisierung des Projektes elementare Fragen klären:
|
Projektdaten: Träger: Amt MitteldithmarschenFertigstellung: April 2011 Kosten (gesamt): 19.677,84 Fördersumme: 9.094,80 |