Marketing-Studie LTO

Projektbeschreibung:

Für die Region Dithmarschen gibt es derzeit 3 Marketingstrategien, die von den Bedürfnissen der Orte Büsum und Friedrichskoog sowie für den ländlichen Raum Dithmarschens (über Dithmarschen Tourismus e.V.) ausgehen. Die Strategie für den ländlichen Raum beinhaltet auf Grund der Gesamtfunktion für Dithmarschen auch strategische Ausrichtungen hin auf die Orte Büsum und Friedrichskoog. Allerdings gibt es keine aktuellen schriftlich fixierten Leitlinien für das derzeitige Marketing. Sämtliche Aktivitäten laufen unter der Dachmarke Nordsee Schleswig-Holstein. Für den gesamten Kreis Dithmarschen ist 2009 basierend auf den Zielvorgaben der Tourismusstrategie 2006 des Landes ein neues Tourismuskonzept (TID III) erstellt und verabschiedet worden. Die TID III sieht neben strukturellen Veränderungen (Gründung einer LTO) auch eine Bündelung und Neuausrichtung sämtlicher Marketing- und Vertriebsaktivitäten vor. Hierbei werden auch in Zukunft ursächliche Ortsaufgaben weiter „vor Ort“ abgewickelt. 
Ziel:
Die in der TID III vorgesehene Bündelung und Neuausrichtung von Marketingaktivitäten macht  die Erstellung eines gemeinsamen Marketingkonzeptes zwingend erforderlich. Ziel dieses Marketingkonzeptes ist es, die gemeinsam zu erledigenden Aufgaben vom Printbereich bis hin zum Internetauftritt unter der Dachmarke "Nordsee Schleswig-Holstein" zu definieren und Vorschläge für die Umsetzung zu entwickeln. Dabei soll gleichfalls vorgeschlagen werden, unter welcher gemeinsamen werblichen Marke die Region zukünftig auf dem Markt auftritt. Weitere imageprägende Angebote sollen entwickelt werden. 

Projektdaten:

Träger: Kreis Dithmarschen
Fertigstellung: Dezember 2011
Kosten (gesamt): ca. 22.372 €
Fördersumme: 10.340 €

 

« zurück

Aktuelles

Heide, den 24. Juli 2023

 

Die nächste Vorstandssitzung der AktivRegion Dithmarschen e.V. findet am Montag, den 18. September, in der Zeit von 16 bis...

» weiter

In einer neuen „Online-Projektförderdatenbank SH“ der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR) werden vielfältig auswertbar...

» weiter