Konzept zur Weiterentwicklung des Berufsbildungsstandorts Dithmarschen



Projektbeschreibung:
2025 werden 10.000 Menschen weniger als 2009 in Dithmarschen leben. Die Zahl der Kinder und Jugendliche nimmt ab, die der Senioren zu. Dieser demografische Wandel ist die größte Herausforderung der kommenden Jahre. Ohne geeignete Gegenmaßnahmen wird sich der Negativtrend in einer Abwärtsspirale weiter verstärken. Wie wirkt sich diese Entwicklung auf die berufliche Bildung in Dithmarschen aus? Die hier projektierte Studie soll darauf Antworten geben. Im Zentrum der Betrachtung steht dabei das Berufsbildungszentrum Dithmarschen, kurz BBZ. Die Studie ist dabei als Baustein des Gesamtthemas "Demografische Entwicklung" anzusehen.

Ziel:

Ziel der Maßnahme ist es, ein Konzept zur Weiterentwicklung des Berufsbildungsstandortes Dithmarschen zu entwerfen, um die regionale Bildungslandschaft zu optimieren. Dabei soll auch Dithmarschens Zukunftsfähigkeit als Gewerbestandort gesichert werden. Ein weiteres Ziel ist die Verstärkung der Kooperation von Schule und Unternehmen.

Projektdaten:

Träger: Kreis Dithmarschen
Fertigstellung: 31.12.2013
Kosten: 100.000 €
Fördersumme: 46.218 €

 

 

 

« zurück

Aktuelles

Heide, den 24. Juli 2023

 

Die nächste Vorstandssitzung der AktivRegion Dithmarschen e.V. findet am Montag, den 18. September, in der Zeit von 16 bis...

» weiter

In einer neuen „Online-Projektförderdatenbank SH“ der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR) werden vielfältig auswertbar...

» weiter