Imagefilm für ALADIN

Projektbeschreibung:

Im außerschulischen Lernort Abfallwirtschaft Dithmarschen (ALADIN) in Bargenstedt wird seit der Eröffnung im September 2010 Besuchergruppen an handlungs- und erlebnisorientierten Lernstationen Wissen rund um die Themen der Kreislaufwirtschaft, Kompostierung und Energie vermittelt. Um weitere potentielle Besuchergruppen anzusprechen, soll ein Image- bzw. Informationsfilm erstellt werden. In 2011 haben insgesamt 2.141 Personen die verschiedenen Angebote wahrgenommen. Allein in Bargenstedt nahmen 22 Schulen mit 532 Schülern an den Erlebnistagen teil und 321 Erwachsene informierten sich über ALADIN und das Verwertungszentrum. Darüber hinaus gab es rd. 1.650 weitere Kontakte bei speziellen Aktionsveranstaltungen.
Ziel:
ist es, für ALADIN mit dem Medium Film eine stärkere Aufmerksamkeit in Zeiten der allgemeinen Reizüberflutung zu erzielen. Die primäre Zielgruppe sind Lehrerinnen und Lehrer. Aber auch die sekundäre Zielgruppe Schülerinnen und Schüler sollen mit einem besonders kreativen Ansatz für einen ALADIN-Erlebnistag begeistert werden. Passend zum Namen "ALADIN" soll mit einer filmischen Metapher, einer vermenschlichten Wunderlampe als "Moderator" und einem "Sesam öffne dich"-Motiv, der Lernort ALADIN mit positiven Emotionen besetzt werden.

Projektdaten:

Träger: Kreis Dithmarschen
Fertigstellung: Januar 2014
Kosten (gesamt): ca. 18.824,00 €
Fördersumme: 8.700,00 €

 

« zurück

Aktuelles

Heide, den 24. Juli 2023

 

Die nächste Vorstandssitzung der AktivRegion Dithmarschen e.V. findet am Montag, den 18. September, in der Zeit von 16 bis...

» weiter

In einer neuen „Online-Projektförderdatenbank SH“ der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR) werden vielfältig auswertbar...

» weiter