Gläserne Produktion - Umbau des Kohlosseums

Projektbeschreibung:
Das Kohlosseum besteht aus Kohlmuseum, Krautwerkstatt und Bauernmarkt. Einheimischen und Gästen gleichermaßen werden hier die Vorzüge des Kohls aufgezeigt, beginnend beim umweltschonenden Anbau bis hin zur Gesundheit erhaltenden Ernährung, insbesondere durch Weißkohl. Im Rahmen des Projekts soll die Anlage deutlich vergrößert und verlagert werden; darüber hinaus soll eine gläserne Produktion geschaffen werden.

Ziele:
Die neue Anlage dient der optimalen Vermittlung aller Schritte vom Anbau über die Verarbeitung bis hin zur vielfältigen Zubereitung des Kohls. Darüber hinaus sollen die gesundheitlichen Aspekte des Kohls sowie Teamarbeit in der Krautwerkstatt, insbesondere für Kinder, vermittelt werden.

Projektdaten:

Träger: Kohlosseum GmbH
Fertigstellung: 2013
Kosten (gesamt): ca. 258.666 €
Fördersumme: 60.000 €

 

 

« zurück

Aktuelles

Heide, den 24. Juli 2023

 

Die nächste Vorstandssitzung der AktivRegion Dithmarschen e.V. findet am Montag, den 18. September, in der Zeit von 16 bis...

» weiter

In einer neuen „Online-Projektförderdatenbank SH“ der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR) werden vielfältig auswertbar...

» weiter