Kernthema: Talenteküste Dithmarschen
Talenteküste: Unsere Talente halten
Landesschwerpunkt | Eingeplantes Budget | Anteil am Kernthemenbudget |
Bildung | 400.909 € | 16 % |
Mit der Talenteküste werden die mit dem Bundesmodellvorhaben „LandZukunft“ etablierten erfolgreichen Projekte „Praxispool“ und „Talentekompass“ nachhaltig weiterentwickelt.
Im Rahmen von LandZukunft wurden mit dem Talentekompass und dem Praxispool zwei landesweit modellhafte Instrumente zur Bildungsvernetzung und zur Integration von außerschulischen Lernangeboten in die Angebote von Kitas und Schulen entwickelt. In drei Teilregionen des Kreises wurden Bildungsketten etabliert und die Basis für einen kreisweiten Angebotspool außerschulischer Lernangebote wurde geschaffen.
Was soll erreicht werden?
In dem Kernthema geht es darum, die Ansätze weiterzuentwickeln, kreisweit zu etablieren (bisher wurde mit Modellstandorten gearbeitet) und zu verstetigen.
Ziele | Indikatoren (*Landesindikator) |
Arbeitsplätze im ländlichen Raum schaffen | Anzahl der geschaffenen Arbeitsplätze* |
Entwicklung und Erprobung modellhafter Lösungen | Modellhafte Konzepte und Vorhaben |
Kooperationsprojekte mit anderen AktivRegionen | Anzahl Projekte |
Flächendeckende Nutzung des Praxispools | Anzahl der teilnehmenden Anbieter, Anzahl der teilnehmenden Kinder* |
Was ist förderfähig?
Fördermaßnahmen
1. Kreisweite Weiterentwicklung des Praxispools und kreisweite Abstimmung der Akteure der lokalen Bildungsketten
2. Maßnahmen zum Aufbau und zur Verstetigung regionaler Bildungsketten im Sinne der Talentekompasse
Wollen Sie weitere Informationen?
Schauen Sie sich die Integrierte Entwicklungsstrategie der AktivRegion Dithmarschen an: