Kernthema: Echte Nordseefischerei

Innovationsküste: Regionale Wertschöpfung erhöhen

Mit dem Kernthema „echte Nordseefischerei“ soll das Profil des Fischwirtschaftsgebietes stärker herausgearbeitet werden. Die Orte Friedrichskoog und Büsum sind als Hafenstädte relativ gut bekannt. Bei vielen Touristen und Tagesausflüglern gelten beide Häfen als beliebte Ziele. Eine dramatische Sondersituation hat sich für Friedrichskoog durch die Hafenschließung ergeben. Dennoch kann es gelingen, die touristische Attraktivität der Häfen für Besucher weiterhin zu steigern, wenngleich die Anstrengungen in Friedrichskoog deutlich größer sein werden als in Büsum. Friedrichskoog verfügt mit dem in 2014 beschlossenen touristischen Entwicklungskonzept über ein Handlungskonzept, in dem bereits viele konkrete Maßnahmen beschrieben sind. Das Konzept stützt die vier aufgestellten Entwicklungsziele der IES Fischwirtschaftsgebiet. Auch für den Büsumer Hafen wird es darum gehen, diesen für die Touristen noch attraktiver zu entwickeln, wobei das Thema Fischerei eine wichtige Rolle spielen soll.

 

Was soll erreicht werden?Wollen Sie weitere Informationen?

Eine enge Verzahnung von Fischerei und Tourismus sowie von Fischerei und Stadt- bzw. Hafenentwicklung verdeutlicht den sektorübergreifenden, integrierten Ansatz der Strategie.

Entwicklungsziele des Fischwirtschaftsgebietes Dithmarschen

„echte Nordseefischerei“

1.       Ausbau der touristischen Vermarktung der Fischerei

2.       Entwicklung von Erlebnishäfen in Büsum und Friedrichskoog sowie Erhalt des Fischereierbes

3.       Nachhaltige Sicherung von Arbeitsplätzen in Fischerei und Tourismus

4.       Intensivierung bestehender Netzwerke und Aufbau neuer Netzwerke von Fischerei, Gastronomie und Tourismus

 

Was ist förderfähig?

Ausbau der touristischen Vermarktung

der Fischerei

Entwicklung von Erlebnishäfen
in Büsum und Friedrichskoog

sowie Erhalt des Fischereierbes

-   Investive Maßnahmen

-   Nicht investive Maßnahmen

-   Diversifizierungsmaßnahmen

-   Investive Maßnahmen

-   Nicht investive Maßnahmen zur Sensibilisierung

Nachhaltige Sicherung von Arbeitsplätzen in Fischerei und Tourismus

Intensivierung bestehender Netzwerke und Aufbau neuer Netzwerke von Fischerei, Gastronomie und Tourismus

 


-  Investive Maßnahmen

-   Nicht investive Maßnahmen

-   Diversifizierungsmaßnahmen

-   Maßnahmen zur Erhöhung der Wertschöpfung aus Fischereierzeugnissen


-  Investive Maßnahmen

-   Nicht investive Maßnahmen

 

 

Wollen Sie weitere Informationen?

» Bewerbung IES Fischwirtschaftsgebiet

 

 

« zurück

Aktuelles

Heide, den 4. Mai 2023

 

Die nächste Vorstandssitzung der AktivRegion Dithmarschen e.V. findet am Mittwoch, den 21. Juni, in der Zeit von 14 bis ca....

» weiter

In einer neuen „Online-Projektförderdatenbank SH“ der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR) werden vielfältig auswertbar...

» weiter